Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Welche Makroobjektive habt ihr für die Alpha?

profile.country.de_DE.title
Stef-----
Besucher

Welche Makroobjektive habt ihr für die Alpha?

Einfach mal neugierig bin :grin:
Welche Makroobjektive habt ihr und wie seid ihr damit zufrieden?

Ich habe das Sigma 50/2.8 (ca. 16 Jahre alt, Erstbesitzerin :wink: ) und das Sigma 105/2.8 DG EX.
Bin mit beiden zufrieden, hätte aber lieber ein 150/2.8 anstelle des 105er gehabt, gibt's aber für Sony nicht. Das 180er hat mein Mann, das ist mir definitiv zu teuer und zu schwer.

Was bei den Sigmas stört, sind die achteckigen Lensflares. Wobei ich eigentlich darauf achte, daß die nicht entstehen, bei manchen Bildern sehen sie aber trotzdem gut aus.

19 ANTWORTEN 19
profile.country.de_DE.title
Stef-----
Besucher

Hallo Jens, hallo Rolf,
danke für euer Feedback!! Den AF nutze ich am Makro fast nie. Ich fotografiere fast immer mit Stativ und Winkelsucher. Das 180er ist schon klasse, aber nix für meinen Geldbeutel.

Viele Grüße,
Stefanie

profile.country.de_DE.title
petrarolf
Besucher

Hallo Stef,

Handwerk hat goldenen Boden 🙂 Ich denke halt nur, was technisch möglich ist sollte auch (problemlos) funktionieren. Bei Blumen o.ä. ist das mit dem MF prima, wenn es aber an Objekte mit Fluchtgedanken geht, bin ich um den AF sehr dankbar, der sollte dann aber auch so schnell wie möglich sein .
p.s. Geldbeutel ist glaube ich bei fast jedem mittlerweile ein Problem, man möchte sich ja ausser seinem Hobby auch ab und zu mal was zu Essen kaufen 🙂

Gruß
Rolf

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Stef,

ich habe das Tamron 2,8/90 in der alten Version, die noch nicht speziell für digital vergütet ist. Das macht bisher aber keine Probleme. Die Abbildungsqualität ist phantastisch, die oft etwas kritisierte Verarbeitungsqualität finde ich absolut in Ordnung.

Der AF ist in vielen Situationen schneckenlangsam, aber das Problem habe ja viele Makro-Objektive.

Wenn mir die Brennweite zu kurz ist, verwende ich es mit einem Kenko MC-7 2-fach-Konverter. Die Bildqualität ist dann immer noch sehr gut, aber Lichtstärke und AF sind dann natürlich nicht mehr der Brüller.

Bei 180 mm Brennweite mit Konverter finde ich es manchmal recht schwierig, kleine Objekte überhaupt erstmal mit dem Sucher zu finden, deshalb weiß ich nicht, ob ich mit einem Tamron 3,5/180 Macro zurecht käme. Abgesehen davon sollte muss das ja wohl ein absoluter Traum sein. Wenn man es schleppen will ...

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
Stef-----
Besucher

Ich fotografiere morgens und mit Stativ, da habe ich mit MF kein Problem.
Ich wechsele jetzt aber das Objektiv :0 Das Sigma wird verkauft und das 90mm Tamron zieht ein, zusammen mit einem Telekonverter.

Stefanie

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo Steffanie,
Du kannst dich wirklich freuen auf das 90er Tamron Makro, ich habe es seit einem halben Jahr
und bin vollauf begeistert, auch für Portraits sehr empfehlenswert.
Viel Spaß damit und schöne Grüße
Dirk :x

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.DE.title
Fotoruppi
Mitglied

Hallo Stef,

welches der beiden Sigmas wird verkauft, das 105er? oder das 50er?

Gruß
Ek

profile.country.de_DE.title
fototrainer
Besucher

Hi,


eindeutig das 105er. Längerer Brennweite = höherer Abstand vom Motiv. Damit lässt sich eine Fluchtdistanz leichter einhalten.

profile.country.de_DE.title
Stef-----
Besucher

Ich verkaufe das 105er. Das alte 50er gebe ich nicht her :wink:
Mir reichen auch 90mm Brennweite dicke aus. Die meisten Makros mache ich mit einer Kompakten plus 8 oder gar 32dpt-Achromat, da beträgt der Abstand zum Objekt 12 bzw. 3 cm. Ich bin es gewohnt, in diesem Abstand zu arbeiten. Und morgens fliegt kaum was weg... Das Tamron hat zwar 1.5cm Abstand weniger bei 1:1, dafür aber runde Flares :x Ich hasse die Achtecke des Sigma. Das habe ich vor dem Kauf nicht geschnallt.

Stefanie

profile.country.DE.title
Fotoruppi
Mitglied

da ich am Rätseln bin, ob ich das 105er Sigma oder das 90er Tamron kaufe, hast Du mich bei meiner Bauchentscheidung schon weiter gebracht. Insgeheim habe ich auch schon das 90er favorisiert.

Gruß
Ek

profile.country.de_DE.title
Madmax
Besucher

Hallo,

ich würde gerne Makroaufnahmen von Insekten oder auch, wie hier schon gesehen, Wasser tropfen oder Ähnliches fotografieren. Was für ein Objektiv, also Anforderung bezüglich Brennweite und Abbildungsgröße werden dafür benötigt. Und von welchen Faktoren hängt die Abbildungsgröße ab?

Vielen Dank schon im Voraus