Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Wasserflecken an Innenlinsen

profile.country.de_DE.title
ecke-----
Besucher

Wasserflecken an Innenlinsen

Gilt meine Garantie denn auch, wenn ich Wasserflecken im Objektiv habe? Ich habe nämlich seit einiger Zeit Flecken auf meinen Bilder, obwohl die Außenlinsen ok sind. Kennt vielleicht jemand das Problem. Es handelt sich um das Tamron 17-50 2.8

LG Ecke

19 ANTWORTEN 19
profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Wenn es keine Sensorflecken sind und das Objektiv noch Garantie hat, dann nix wie weg damit.
Wo kommen denn die Flecken her? Hatte ich bisher noch nie :slight_smile:

profile.country.de_DE.title
ecke-----
Besucher

Das Objektiv wurde mal von einem kalten Keller in die schwüle Sommerluft hinausgetragen. Da hat es sofort extrem beschlagen, aber das auch innen und jetzt sind da diese Flecken. Darf denn sowas passieren? Ist das meine Schuld? Hätte ich das Ding vielleicht vorher erwärmen sollen?^^

LG Ecke

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Aus meiner Sicht nein, du dürftest nicht Schuld sein, auch Anwärmen hilft da sicher nix.
Unser Vereinschef hat mir das auch mal erzählt, bei einer seiner Bridge Kameras war das wohl auch mal so. Er hat die Kamera eingeschickt und der Fehler wurde behoben. Solltest du auch sofort machen.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

hallo ecke,


ich habe in den letzten tagen ein paar langzeit - sternenaufnahmen gemacht, dabei steht die kamera ein paar stunden draussen und kühlt sehr ab. wenn ich sie dann reinbringe wird sie schnell richtig nass und da die objektive meistens ja nach hinten hin offen sind, denke ich das bei starken feuchtigkeits- und temperatur schwankungen sich auch im inneren kondenswasser bilden kann.

lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Hey, zeigste uns mal ein paar von Deinen Sernenbildern und beschreibst mal, wie Du sie gemacht hast? Ist zwar "off topic" aber es interessiert mich... :grin:

profile.country.DE.title
WAST__
Mitglied

Hallo Jens,
ein kleiner Tipp von mir. wenn Du die Kamera vom Kalten ins Warme trägst, wickle sie in eine Plastiktüte und lass sie da eine Zeit lang drinn bis sich die Kamera der warmen Temperatur angepasst hat.
Kondenswasser entsteht nämlich aus folgendem Grund:
Warme Luft kann mehr Luftfeuchtigkeit (kleinste unsichtbare Wasserteilchen) in sich speichern als kalte Luft.
Wenn die warme Luft nun auf eine kalte Fläche trifft, kühlt sie schlagartig ab, kann nicht mehr so viel Wasserteilchen in sich speichern und Du hast das Kondenswasser auf deiner Kamera.
Der Trick mit der Plastiktüte besteht darin. dass in der Plastiktüte ja auch kalte Luft von draussen ist. Mit wenig Wasserteilchen in sich. Wenn diese sich nun erwärmt wird sie ja relativ noch trockner.
Und wenn sich die Kamera der warmen Umgebungstemperatur angepasst hat, kannst Du die Plastiktüte öffnen und nichts beschlägt.

Walter, seit 17.05.2008 dabei
profile.country.DE.title
WAST__
Mitglied

Hallo Ecke,
kannst Du mal so ein Fleckenbild einstellen.
Hast Du schon mal ein anderes Objektiv ausprobiert?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das Flecken durch Kondenswasser entstehen.
Wasserflecken entstehen doch eigendlich nur bei kalkhaltigem Leitungswasser oder wenn Wasser auf eine verschmutzte Fläche tropft und dann trocknet.
Da ich glaube dass Dein Objektiv innen nicht verschmutzt ist und Kondenswasser keinen Kalk enthält vermute ich dass irgend was anders für deine Flecken im Bild verantwortlich ist.
Ausserdem wären die Wasserflecken ausserhalb der Schärfenebene und würden eventuell nur eine Unschärfe im Bild erzeugen, ähnlich wie bei einem Weichzeichner.

Walter, seit 17.05.2008 dabei
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Wenn ich ecke richtig verstanden hab, gehts um Flecken innerhalb seines Objektivs, nicht das Beschlagen außen an der Linse. Und das dürfte meiner Meinung nach nicht sein. Ich schätze einfach mal, dass innerhalb des Objektivs sozusagen sautrockene Luft sein muss, die nie beschlägt. Sonst wär das ja ne Katastrophe, wenn sich die Objektive ständig beschlagen würden, nur wenn jemand vom Kalten ins Warme geht.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.DE.title
WAST__
Mitglied

Hallo pingu,
da sich beim Zoomen die Länge des Objektivs verändert kann ein Objektiv nicht luftdicht sein.
Beim länger werden muss es Luft ansaugen und beim kürzer werden ausstoßen.
Wie eine Luftpumpe. Wenn Du bei der den Schlauch zuhälts kannst du sie auch nicht mehr runterdrücken.
Somit herrscht im Innern des Objektivs annähernd die selbe Luftfeuchtigkeit wie Aussen

Walter, seit 17.05.2008 dabei