- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Was ist hier passiert?
Habe vorgestern mal dieses Bild eingestellt :
http://club-sonus.sony.de/gallery/showImageDetails.htm?galleryItem=147673
DAzu wurden folgenden Anmerkungen gegeben:
[ |../idcard/show.htm?id=631|mawo40]h1. [mawo40|../idcard/show.htm?id=631|mawo40]
meine vermutungen tendieren gleich denen vom sehr geschätzten jürgen......
lg, manfred, der den goldenen schnitt, wenn gekonnt angewandt, zu schätzen weiss:-))
[ |../idcard/show.htm?id=330|jotge]h1. [jotge|../idcard/show.htm?id=330|jotge]
diesen Effekt kann ich mir auch nicht erklären. Am Objektiv kann es
nicht liegen, die folgenden Bilder waren ja wieder o.k., wie Du
schreibst. Bleibt eigentlich nur etwas an der Belichtungseinstellung -
ist aber nur eine Vermutung.
LG Jürgen
[ |../idcard/show.htm?id=1109|WAST]h1. [WAST|../idcard/show.htm?id=1109|WAST]
Die dunkleren Bildteile sind richtig belichtet und der
Kontrastumfang war vielleicht so hoch so dass der Sensor den hellen
Himmeldann überbelichtet hat.
LG Walter
Meine Frage wäre :
Wie kann es an der Belichtungseinstellung liegen, wenn der Rest des Bildes gut ist?
Die Aufnahme wurde um 20.30 Uhr gemacht, die Sonne stand schon ziemlich tief; ein anderes Bild vom gleichen Standpunkt aus hat keinen SW -Himmel. Der Himmel sieht mir einfach nach SW aus, das ist das was mich stutzig macht.
Die Unschärfe des Bildes habe ich mir nach der Sicht der EXifs erklären können, die Verschlusszeit war zu lang:)
Für weitere Erklärungsversuche wäre ich euch dankbar.:))
LG Susanne
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich stimme WAST voll und ganz zu. Der Kontrastumfang war einfach zu hoch, der Himmel ist überbelichtet.
Was aber viel interssanter ist ist die Vignettierung des Objektivs 🙂
Dadurch das die Randbereiche dunkler sind, ich sag mal 2 Blendenstufen, erscheinen die Ecken wieder in Ordnung. Etwa so als wenn Du nen Graufilter/Verlauf in die Ecken gesteckt hättest. Zur Mitte hin nimmt der Effekt dann wieder ab, hier schlägt mehr und mehr die Überbelichtung zu.
Die komischen Streifen links oben kann ich aber auch nicht erklären. Hochspannungsleitung? Verlaufen sich dann in dem zu hellen Himmel?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
So... meine nächste Frage:
Wie ergibt sich der Kontrastumfang? Ist vielleicht eine doofe Frage, aber ich kann mir im Moment nichts darunter vorstellen 😞
LG Susanne
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Susanne,
ich denke, die Annahmen von WAST, Jotge und Mawo40 treffen zu. Das Histogramm Deines Bildes sieht so aus:
(Bild 1)
Daran dass die Histogrammkurve rechts abrupt abgeschnitten ist siehst Du, dass wesentliche Teile stark überbelichtet sind. Logischerweise sind das die hellsten Teile des Bildes. Bei extremer Überbelichtung sind diese Partien im Ergebnis schlicht weiß. Deshalb wirkt es so, als würde dort die Farbe fehlen. Der Kontrastumfang dieser Situation scheint riesig gewesen zu sein, sodass damit vermutlich jede Kamera bei herkömmlicher Aufnahmetechnik überfordert gewesen wäre.
Mir fällt sonst noch auf, dass es über die gesamt Kurve hinweg Tonwertabrisse gibt. Ich schätze mal, Du hast in JPG fotografiert und nacher noch deutlich nachbearbeitet?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Ulrich,
nein , ich habe in Raw fotografiert und eigentlich alle versuchten Einstellungen im PS Converter wieder auf Null gestellt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Der Kontrastumfang ist praktisch der Helligkeitsunterschied zwischen der hellsten und der dunkelsten Stelle im Bildausschnitt.
Wenn dieser zu hoch ist, musst Du in Kauf nehmen, dass entweder die dunkelsten Stellen im Ergebnis schwarz oder die hellsten weiß werden. Die Kamera ist dann nicht in der Lage, den gesamten Umfang an Helligkeitsunterschieden zu erfassen. Du erkennst es daran, dass die Helligkeitskurve im Histogramm sowohl links als auch rechts abgeschnitten ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Susanne-Jupe schrieb
> nein , ich habe in Raw fotografiert und eigentlich alle versuchten Einstellungen im PS Converter wieder auf Null gestellt.
Dann kommen die Tonwertabrisse vielleicht durch die JPG-Kompression zustande.
Wenn Du willst, mail mir mal die RAW-Datei. Ich guck dann mal, ob Bibble mehr rausholen kann als PS. Das würde mich auch sehr interessieren!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Susanne-Jupe schrieb
> So... meine nächste Frage:
>
> Wie ergibt sich der Kontrastumfang? Ist vielleicht eine doofe Frage, aber ich kann mir im Moment nichts darunter vorstellen 😞
>
>
> LG Susanne
Eigentlich nur die Darstellbarkeit von sehr hellen und sehr dunklen Bereichen. Typisch wenn man Gegenlichtaufnahmen macht, je nach gewählter Belichtungseinstellung ist der Vordergrund(dunkel) unterbelichtet oder der Hintergrund(hell) überbelichtet.
In Deinem Beispiel ist der Himmel zu hell, der Vordergrund ist aber i.O. Moderne Sensoren in DSLR haben etwa 8-9 Blendenstufen Kontrastumfang, ansonsten mußte nen HDR machen, wird aber schwierig mit dem Hund - und ohne Eisspray 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Oh... danke an Ulrich und Björn:)
Eisschrank mitschleppen beim Gassigehen nur für gute Bilder... neeee danke:))
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Schicke ich dir zu, ist gleich unterwegs:))