Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Zeiss 85mm/1,4 laut Colorfoto nur mäßig -Lach mich tot-

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Zeiss 85mm/1,4 laut Colorfoto nur mäßig -Lach mich tot-

Hallo zusammen,

habe heute im Nachbarforum diesen Link gefunden:* Klick*

Hier wird das Sony Zeiss Objektiv 85mm/1,4 doch glatt als mehr o. weniger minderwertig bewertet.

Ich weiß ja das Tests immer mit einer gewissen Vorsicht zu geniesen sind, aber so einen Schwachsinn (tschuldigung das mußte ich jetzt los werden) habe ich auch noch nicht gelesen.
Ein Objektiv welches ab Blende 2 so scharf abbildet das man sich dran schneidet soll mur ein mäßiges Spezialobjektiv sein

Ich hab´s selbst und ich bin mir sicher alle anderen glücklichen Besitzer sind meiner Meinung:
Eines der besten (nicht nur Portrait-) Objektive am Markt.

Ich bin auf eure Meinungen gespannt.




Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
13 ANTWORTEN 13
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

hallo,

es wurde mit der alpha 100 getestet, mehr braucht man zu diesem test nicht sagen!

lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Ok, da hast Du recht

ich werde mal meine Alpha 100 aus der Vitrine holen und schauen wie wacker sie sich schlägt, zum Testzeitpunkt wäre eine Alpa 700 mit sicherheit verfügbar gewesen.

Aber da sieht man wieder wie solche Tests geführt werden und ein Objektiv der Spitzenklasse wird als mäßig deklariert

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo an Alle, habe ja schon mehrfach auf diese Art Testergebnisse angesprochen und verstehe deshalb auch nicht, warum immer wieder euphorisch auf so etwas verwiesen wird. Man hat sowieso eher das Gefühl, das so etwas am Schreibtisch beschlossen wird und sehr stark von den Werbeeinnahmen abhängig ist. Um so etwas als eine Einkaufshilfe zu benutzen, sollte man lieber verschiedene Test zu Rate ziehen.
Gruß DidiS

profile.country.DE.title
Neugieriger51
Mitglied

Ich kann mich nur DidiS anschließen. Von einem veröffentlichten Test allein sollte man
sich nie leiten lassen, um womöglich eine Kaufentscheidung zu treffen. Dann hat man auch
noch den Sonus-Club, um sich Meinungen zu Objektiven u.a. fotografischen Problemen
einzuholen.

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Ich habe schon vor vielen Jahren dieser " Fachzeitschrift " den Rücken gekehrt und sie seit dem nicht vermißt. LG Ortwin

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Ich lese die Colorfoto gelegentlich sehr gerne wegen des Suchspiels. In jeder Ausgabe sind im redaktionellen Teil mindestens drei gravierende inhaltliche Fehler versteckt und es macht immer wieder Spaß sie zu suchen. Gerne beziehen sich diese Fehler auf angebliche Nachteile des Minolta/Sony-Systems, die in Wirklichkeit gar nicht existieren. Was das Suchspiel betrifft, sind wir Sony-User aufgrund unserer Praxiskenntnisse also ausnahmsweise mal im Vorteil. User anderer Systeme entdecken diese Fehler vermutlich gar nicht, finden sich aber in ihren Vorurteilen bestätigt, sodass sie auch etwas davon haben.

~{color:#c0c0c0}(Böse Stimmen behaupten, diese redaktionellen Fehlleistungen in der Colorfoto seien gar nicht beabsichtigt! Kann das etwa sein?){color}~

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Heute habe ich mir mal die Zeitschrift *Spiegelreflex digital* gekauft,
ich habe den Eindruck diese Zeitschrift ist recht Objektiv bei ihren Bewertungen.

Diese ist erstmalig zur Photokina herausgekommen und erscheint 4 mal im Jahr.

Im Test ist unser allseits geliebtes Schätzchen die Alpha 700
und auch die Alpha 900 welche sich hier mit der Nikon D 700 messen muß, dabei geht zwar die D 700 als Siegerin hervor aber nur gaaanz knapp.

Und auch unsere gute alte Alpha 700 hat zwar nicht die oberste Stufe des Siegertreppchens erreicht,
aber sie hat sich auch hier sehr Wacker geschlagen.

Daaafür hat das Zeiss 24-70/2,8 die Mitbewerber in die Schranken gewiesen wenn auch das Pendant von
Nikon ihr dicht auf den Fersen ist.

Ich werde diese Zeitschrift auf jeden Fall mal im Auge behalten.

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_DE.title
mandes-----
Besucher

Hallo zusammen,

auch ich habe diesen Test gelesen, der von Malte Neumann aus dem 2007 stammt und der mich mehr als verwundert.

Nur komisch, in der ColorFoto Ausgabe 12/2008 ist ein ganz anderer Test des Zeiss SAL PLANAR 1,4/85 mm ZA enthalten, getestet an der Sony Alpha 350. 75,5 Punkte, 13,5 über Durchschnitt. Digital empfohlen. Der Test und der Testkommentar stammt ebenfalls von Malte Neumann wie folgt: Zeiss Planar T 1,4/85 mm ZA - 1250 Euro
Das klassische Porträt-Tele von Zeiss bietet eine für die Brennweite sehr üppige Lichtstärke und lässt sich als einziges 1,4er auch offen problemlos einsetzen.

Wundersame Verwandlung des Autors Neumann.

LG Mandes

profile.country.de_DE.title
ujhvfr
Mitglied

Hallo Zusammen,

ich hatte bezüglich der momentanen Testserie in der CF einen Leserbrief geschrieben. Mir war aufgefallen, das identische Objektive von Sigmar und Tamron generell an der Canon 450 D besser abschneiden als an der Nikon D 300. Da die Nikon D 300 bei CF aber im Kamera Test besser abgeschnitten hat als die Canon wollte ich mir erklären lassen, warum an der besseren Kamera die Objektive schlechter abschneiden.. Ich hatte dann einen Redakteur am Telefon, der es mir leider auch nicht erklären konnte und es auch nicht wirklich verstand. Soweit ich es verstanden habe, haben sie die Bewertung der Linienauflösung für niedrige Frequenzen stärker bewertet als für höhere , was mit der Fähigkeit des menschlichen Auges zusammen hängen soll. Da die Canonsoftware diese Fequenzen aber wohl betont, schneiden halt die Objektive an der Canon besser ab. Man kann also keinen Kamera übergreifenden Vergleich machen, sondern nur feststellen welches Objektiv besser abschneidet und sagen das dieses dann auch an der Kamera x besser sein wird. Aber ob ein Objektiv gut ist oder nicht ist bei dieser Testmethode nicht feststellbar.
Es der Redaktion nicht mal aufgefallen, daß nach der Testmethodenumstellung ihre Tests zu seltsamen Ergebnissen führen. Ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob die Redaktion überhaupt Ahnung vom Fotografieren hat oder eigentlich mehr bei Auto,Motorsport oder Schwesterzeitschriften mitarbeiten sollten.

Beste Grüße

Jörg