Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Telezoom bis 400 mm oder 500 mm

profile.country.DE.title
WAST__
Mitglied

Telezoom bis 400 mm oder 500 mm

Hallo an Alle,

meine nächste Anschaffung wäre ein Telezoom im oben genannten maximalen Brennweitenbereich. Geplant war eigendlich das 135-400 von Sigma. Das ist aber nicht mehr lieferbar. Das neue 120-400 oder 150-500 für Sony kommt aber angeblich erst im August raus. Wahrscheinlich wird es dann eh wieder September und dann ist Urlaubszeit auch vorbei.
Welche Objektive verwendet ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit?

LG WAST

Walter, seit 17.05.2008 dabei
10 ANTWORTEN 10
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo WAST,

ich habe das Tamron 200–500. Die Bildqualität ist sehr gut, die Verarbeitung gut. Lichtstärke ist natürlich schlecht, aber das betrifft ja leider alle Zooms in diesem Brennweitenbereich.

Was ich bemängeln würde, ist die Geschwindigkeit des Autofokus. Allein das wäre es mir wert, abzuwarten wie das neue Sigma sein wird, auch wenn ich dadurch einen Sommer verpassen würde.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

hallo,

ich habe nur eine festbrennweite von 300mm f4.
du solltest dir aber auch im klaren sein, das so ein tele sehr speziell ist und bei der lichtstärke auch meistens nur mit stativ brauchbar ist. für den urlaub also nicht so toll.

lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Dass man damit meistens ein Stativ braucht, ist absolut richtig. In der Regel genügt aber ein Einbeinstativ, das macht es etwas flexibler. Wenn Du allerdings ein Stativhasser sein solltest (was ich gut verstehen könnte), dann kannst Du Dir das wirklich abschminken.

Was den Urlaub betrifft: So richtig verboten ist es ja nicht, ein Stativ in den Urlaub mitzunehmen, ich mache das immer. 😉

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
ecke-----
Besucher

Also für ein paar euro kannst du gerne erstmal mein cosina 100-400 haben. Ich hab mir das 70-300 G bestellt. Brauch das Billigteil also nicht mehr :wink: Zudem würdest du mich damit etwas finaziell unterstützen:)

LG Ecke

profile.country.de_DE.title
ecke-----
Besucher

Ach mensch... hätte ich fast vergessen. Ein Freund von mir hat das Sigma 170-500/ F5,0-6,3 DG APO. Er betreibt es an einer 40D. Bei 170mm knackscharf. Bei 500 aber auch noch tolle Ergebnisse. Ich finde das Ding klasse. Warum habe ich eigentlich nie daran gedacht es mir zu kaufen? Hm... jetzt bin ich mir schon wieder unsicher, was das Sony angeht. Danke auch 😞
Für den Preis ist das Ding auf jedenfall stimmig. 525 Euro mit Versand!!!

LG Ecke

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Na, da bin ich ja froh, das ich das Sigma 135-400 DG Apo noch bekommen habe. Die ertsten Aufnahmen noch Freihand bzw. aufgelegt waren schon vielversprechend. Die richtige Bewährungsprobe mit Stativ kommt noch LG Ortwin

profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

Ich habe mir das Reflex 500m zugelegt mit Festblende 8, der Autofokus ist im Vergleich zu meinen anderen Objektiven superschnell. Das Teil ist sehr kompakt und ich habe bisher nur freihand damit photographiert, weil ich keine Lust auf stative habe. Bei Interesse kann ich ja mal einpaar Bilder hochladen.
VG GFS

profile.country.DE.title
woodhy
Vielschreiber

Hallo Miteinander,
ohne Stativ eignet sich nach meinem Dafürhalten das SIGMA EX 80-400 F4.5-5.6
APO DG OS leidenschaftlich gut!Auch das PREIS/Leistung-Verhältniß passt zum"aot-put"-
Ergegniß.Wird allerdings von SIGMA nicht mehr produziert!

WER hat das Objektiv von EUCH??

Ein schönes Wochenende wünscht Euch Allen
WOODHY

Im Club Sonus seit 14.08.2008
profile.country.de_DE.title
mandes-----
Besucher

Hallo woodhy,

ich hatte das Sigma 80-400 bestellt und ein paar Probeaufnahmen gemacht. Die Linse ist absolut zu gebrauchen. Aber bei 400 mm ist ein Einbeinstativ bei Tieraufnahmen in freier Natur unbedingt nötig.

Ich gab sie aber wieder zurück, da wie alle längeren Brennweiten bei Sigma (auch bei dem alten 170-500 mm) der Tubus durchrutscht und dir bei Gehen zwischen der Beinen baumelt.
Ich habe mir dann das Tamron 200-500 gekauft, das qualitativ doch etwas besser eingeschätzt wird. Es hat auf jeden Fall einen Feststeller und ist vom Gewicht her absolut leichter als die neuen Sigmas.
Bin damit bestens zufrieden, aber auch hier gilt: Um das letzte herauszuholen ist ein Einbeinstativ von großem Vorteil.

LG Mandes