Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sigma EX 2,8/70-200 DG APO Makro HSMII

profile.country.de_DE.title
mandes-----
Besucher

Sigma EX 2,8/70-200 DG APO Makro HSMII

Ein Hallo an Alle..,.

das o.a. Objektiv " für die Ausführung Sony " wird von fast allen Händlern als HSM II geführt.
Das gleiche lese ich immer wieder in den Kommentaren von vielen Foren, auch hier.

Sigma gibt aber für Sony AF an.

Weiß jemand Bescheid, in welcher Ausführung dieses Objektiv für Sony-Anschluß geliefert wird?
Mit HSM II oder AF - Stangenantrieb? Möchte jemand vor Fehlkauf schützen! :0:0:0:0

FG Mandes





4 ANTWORTEN 4
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Das Objektiv ist für Sony noch nicht erhältlich. Und Sigma in Deutschland gibt widersprüchliche Informationen darüber raus, ob es für Sony mit Ultraschallantrieb ausgestattet sein wird oder nicht. Da aber neuerdings mehrere Sigma-Objektive in der Presse so angekündigt werden, tippe ich mal, dass es so sein wird.

Im fotoMAGAZIN ist es mit Canon-Anschluss getestet worden. War bei Offenblende nicht der Hit und auch der AF war nicht der Überflieger. Das Tamron-Äquivalent war optisch deutlich besser, wird beim Canon-Anschluss aber über einen langsamen Mikromotor im Objektiv angetrieben. Wenn es am Sony-Stangenantrieb schneller und treffsicherer sein sollte, wäre das vermutlich die bessere Alternative. Aber auch das Tamron ist für Sony noch nicht erhältlich.

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Ulli, vielleicht sind wir ja in 4 Wochen schlauer. Schönes WE, Ortwin

profile.country.de_DE.title
ujhvfr
Mitglied

Hallo Ulrich,
reden wir über das gleiche Objektiv? Im Colorfoto Heft 6/2008 sind Objektive an der Canon1Ds Mark III und der Nikon D3 getestet worden. Dabei lag das Sigmar Ex 2,8/70-200II APO DG HSM Macro auf Augenhöhe mit den vergleichbaren Canon EF 2,8/70-200 L IS USM 124 Punkte Sigmar 127,5 Punkte. Nikkor 2,8/70-200 G ED 88,5 Punkte Sigmar 86,5. Bei dem Test hat leider das Tamron nicht teilgenommen. Also bei Vollformat ist das Sigmar wohl nicht so schlecht.
Beste Grüße
Jörg

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Jörg,

ja, wir reden über das gleiche Objektiv, aber nicht über den gleichen Test. Es ist ja immer die Rede von erheblichen Serienstreuungen bei Sigma. Es wäre deshalb mal interessant zu erfahren, ob das Sigma vielleicht doch richtig gut ist, wenn man ein gutes Exemplar erwischt.