Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

70-200 SSM bei Geissler

profile.country.de_DE.title
edwindrix-----
Besucher

70-200 SSM bei Geissler

Hi alle,

ich habe ein kleines Problem.
Als ich vor ca 2,5 Monaten mir ein 70-200 SSM zugelegt habe, habe ich festgestellt das meine Alpha 700 ein Backfokusproblem hat. Also habe ich mit Sony und Geissler telefoniert und meine Alpha 700 samt aller Sonyobjektive von Sony abholen lassen. Die Kamera und die meisten Objektive waren auch recht fix wieder bei mir. Nur das 70-200 haben sie noch behalten, da ein Tool zur Justage von Sony fehlte.
Die Auftragsbestätigung von Geissler ist vom 07.08.2008. Das Objektiv ist nun schon 1 1/2 Monate dort, das Fotojahr ist fast vorbei und ich kann mein nicht grade billiges nicht 70-200 nutzen. Bei Geissler bekomme ich ständig die Antwort das auf besagtes Tool gewartet wird.
Nur langsam werde ich sauer. Bei so einem teuren Objeektiv hätte ich echt schnelleren Serviec von Sony erwartet. Es kann doch nicht sein das die Leute von Geissler über einen Monat auf dieses Tool von Sony warten müssen. Zumindest könnte Sony mal Ersatz/Tausch anbieten, wenn sie anders nicht klar kommen.
Was würdet Ihr machen, bzw. wie würdet Ihr bei so einem Fall handeln/reagieren???

Greets,
Ed.

11 ANTWORTEN 11
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Edwin,

ich kann mir vorstellen, dass Dich das ärgert.

Wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich mich darüber informieren, was rechtlich als angemessene Nachbesserungsfrist betrachtet wird. Wenn sie innerhalb dieser Nachbesserungsfrist nicht reparieren bzw. justieren können, würde ich ihnen den Umtausch gegen ein intaktes Objektiv vorschlagen.

Wenn sie sich darauf nicht einlassen würden, hättest Du meines Erachtens das Recht auf Wandlung des Kaufvertrags. Dieses würde ich nutzen und mit dem zurück erhaltenen Geld sofort ein anderes Exemplar kaufen. Das würde ich online bestellen, innerhalb der 14-tägigen Umtauschfrist auf Herz und Nieren prüfen und wenn es auch nicht in Ordnung sein sollte vom Rückgaberecht Gebrauch machen.

profile.country.de_DE.title
edwindrix-----
Besucher

Wenn ich richtig informiert bin, beträgt eine angemessene Nachbesserungsfrist bei Elektronik 20 Werkstage. Da sind wir ja schon einiges drüber.
Ich rufe morgen bei Sony an. Mal sehen was die sagen.

Greets,
Ed.

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Na die Firma Geissler kommt ja hier ganz schön ins Gerede. Nach meinem Gewinn hier ( :slight_smile: ) kann ich dann morgen mein 16-105 zu Geissler schicken. Das wackelt und klappert ja ziemlich und ich bin sehr gespannt wie lange das dauert...
@Ed, ich wünsch Dir viel Glück...sag uns mal Bescheid, was es gegeben hat.

profile.country.de_DE.title
edwindrix-----
Besucher

Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Greets,
Ed.

profile.country.DE.title
WAST__
Mitglied

Ich weis nicht ob es an der Firma Geissler liegt!
Nach Aussagen der Firma Geissler liegt es an Sony dass die benötigten Teile nicht kommen.
Da muß sich Sony für die Zukunft noch Einiges einfallen lassen damit das besser wird!
Solange Reparaturzeiten sind entschieden zu lange und verärgern nur die Kundschaft und macht einen schlechten Namen. Da helfen auch die besten Gehäuse nichts, wenn die Objektive in der Werkstatt liegen.
Wenn ich Glück habe und kein neuer Fehler im Testlauf auftritt, bekomme diese Woche mein 16105er. So war zumindest die Aussage der netten Mitarbeiterin von Geissler vom letzten Dienstag!

Walter, seit 17.05.2008 dabei
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Walter,

an wem es jetzt gelegen hat ist schwer zu sagen. Ich hatte mal im Service nachgefragt und die versprachen mir sich darum zu kümmern.

Allerdings kann es wirklich schon einmal vorkommen, dass ein Ersatzteil gerade einmal nicht lieferbar ist - die Gründe dafür können vielfältig sein (Schiff hat einen Eisberg gerammt., Godzilla ist ausversehen auf das Werk getreten oder Ähnliches). Ich habe selbst mal im Service gearbeitet und kann ein Liedchen in puncto Wartezeit davon singen :wink:

Zum Glück kommt das jedoch nur sehr selten vor - ist jedoch ärgerlich, wenn man selbst davon betroffen ist.

Ich hoffe, dass Dein 16105 aber nach der Reparatur perfekt arbeitet und Dich schöne Bilder für den Club produziert lässt.

Schöne Grüße
Peter
:slight_smile:

profile.country.de_DE.title
mandes-----
Besucher

Hallo Randy_Rockhard,

In Deinem Bericht sprichst Du von fehlendem Ersatzteil. Dem ist nicht so, es fehlt ein Werkzeug zur Justage lt. Geissler und das ist traurig, wenn Sony Seinen Servicepartner nicht mit den nötigen Werkzeugen ausstattet. Das 70-200mm Objektiv ist ja schließlich nicht erst seit gestern auf dem Markt.

Da ich in der näheren Umgebung von Geissler wohne, habe ich alle meine Gerätschaften nach Terminabsprache dort abgegeben und auf die Instandsetzung bzw. Prüfung nicht länger als 2-3 Stunden gewartet, egal ob diese der Marken Canon oder Sony waren. Also ich persönlich kann an den Aussagen der Serviceleute von Geissler keinen Zweifel anmelden und wurde immer bestens bedient.

FG Mandes

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Mandes,

ich hege ja auch gar keine Zweifel an Geissler oder sonstwem - sonst hätte Sony ihn ja auch nicht als Servicepartner gewählt.

Das mit dem E-Teil hatte ich wohl falsch verstanden oder falsch angenommen. Natürlich sollte Geissler über die erforderlichen Werkzeuge verfügen - alllerdings bestellt man diese häufig auch erst, wenn man sie das erste Mal benötigt. Da das 70-200 ja keine Massenware ist, kann es daher durchaus etwas dauern, wenn ein Spezialwerkzeug geliefert werden muss.

Das ist aber in jeder Werkstatt so - egal ob beim Automobilbau, bei Kameras oder sonstwo.

Schöne Grüße
Peter
:slight_smile:

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Wurde mit der Übernahme von der KonicaMinolta Kamerasparte nicht auch die Firma Runtime in Bremen übernommen?
Der Service war nicht nur gut dort, sondern einfach nur perfekt, schade das Sony nicht dabei geblieben ist, sondern eben Geisler gewählt hat.
Der vertritt "alle" Marken, und ich fahre mit meinem Golf ja auch nicht in eine x- beliebige Werkstatt, sondern zu einem Vertragshändler/Werkstatt, und da würde ich mich auch mit der Kamera bei einem Service- Center wie Runtime wohler fühlen.

Gruß
Ditmar