Share your experience!
Hallo liebe Community,
in meinem ersten Blog-Artikel stelle ich den neuen mobilen Projektor von Sony vor - den MP-CD1.
Ich selbst konnte schon im Februar einen Blick auf diesen Beamer werfen und war sofort begeistert, weshalb ich ihn mir vor knapp einem Monat selbst zugelegt habe.
Durch seine kompakte Bauweise passt er in jede (Hosen-)Tasche und innerhalb von 5 Sekunden ist er einsatzbereit sodass man seine Präsentation beginnen, seinen Bekannten die neusten Urlaubsbilder zeigen oder einfach entspannt einen Film mit den Kindern ansehen kann.
Was man damit anstellt ist einem letztendendes selbst überlassen, da man dank Full-Size-HDMI-Port so ziemlich jedes erdenkliche Wiedergabegerät anschließen kann, so wie zum Beispiel diesen Wireless Display Adapter von Microsoft, welcher es Miracast fähigen Geräten erlaubt ihren Bildschirm zu spiegeln.
Neben einem Android Smartphone (mit Apple-Geräten muss man sich leider eine andere Lösung suchen) kann man mit diesem kleinen Adapter auch viele Windows 10 Notebooks und Tablets drahtlos auf dem Beamer spiegeln.
Mit dem Microsoft WIreless Display Adapter kann man das Display eines (Android-)Smartphone spiegeln.
Auch als Powerbank nutzbar
Zusätzlich ist in dem Beamer ein 5000mAh Akku verbaut, welcher nicht nur den Beamer selbst mit Strom versorgt, sondern auch ein Aufladen
von z.B. Smartphones oder Tablets erlaubt.
Hierzu muss der Beamer nicht einmal eingeschaltet sein, wodurch es möglich ist Geräte auch unterwegs aufzuladen.
Hier ist eine Detail-Ansicht der rechten Flanke des Beamers mit allen Anschlüssen:
Von links nach rechts: An-/Aus-Schalter; USB-C-Port (zum Aufladen - ein Adapter auf Micro-USB liegt bei); USB-A-Port (um andere Geräte mit Strom zu versorgen oder aufzuladen); HDMI-/MHL-Anschluss; 3,5mm Klinken-Buchse (für Lautsprecher oder Kopfhörer)
Da man mit den meisten Setups komplett oder fast unabhängig von externen Stromquellen arbeiten kann (je nach dem gewählten Wiedergabegerät), ist man mit dem MP-CD1 auch unglaublich flexibel. Mit meinem "großen" Beamer hätte ich es mich nicht getraut einmal schnell nach einem abendlichen Regenschauer ein Gaming-Setup aufzubauen, mit dem MP-CD1 ist das kein Problem.
Zusammen mit einem Steam-Link kann man nach einem verregneten Tag den Abend ausklingen lassen.
Sollte es wieder zu regnen anfangen ist das Setup genau so schnell abgebaut, wie es gedauert hat es aufzubauen - also in unter einer Minute.
In diesem konkreten Fall müsste ich nur den Stecker des Steam-Link aus der Außen-Steckdose ziehen und schon wäre ich wieder im trockenen.
An dem Abend, als ich dieses Foto geschossen habe, hatte ich aber Glück - es hat die ganze Nacht nicht mehr geregnet.
Während ich schon davon rede, wie unabhängig der Beamer ist, möchte ich noch den eingebauten Lautsprecher erwähnen. Dieser ist zwar nicht besonders laut, aber zumindest vorhanden.
Für einen kurzen Einblick in die Urlaubs-Videos reicht er zwar aus, für andere Anwendungen hatte zumindest ich dann doch Lust auf etwas mehr "Bumms", dann habe ich mir doch so wie hier zu sehen meinen blauen SRS-XB3 angeschlossen:
Sollte der eingebaute Lautsprecher einmal nicht ausreichen kann man getrost zu externen Boxen greifen.
Zu guter Letzt möchte ich noch auf die Lichtstärke eingehen um Enttäuschungen vorzubeugen.
Auch wenn man bei kompletter Dunkelheit eine Hauswand als Projektionsfläche (ca. 2,8x1,6 Meter war das größte, was ich probiert habe) nutzen kann, nimmt die Performance in hellen Umgebungen rapide ab und man muss die Projektionsfläche verkleinern - da hilft auch der "Dynamik-Modus" (welcher den Kontrast etwas verstärkt) nur bedingt.
Solltet ihr Fragen haben könnt ihr diese gerne unter diesem Artikel stellen und über ein Feedback würde ich mich auch freuen.
- Nic
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.