Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Erfahrungen mit Pie (ATV2 FW 6.7165)

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Erfahrungen mit Pie (ATV2 FW 6.7165)

Inoffizielles Pie Changelog

 

[2021-05-26] 6.7165 [Download]

Android TV 9 (Pie) / Sicherheits-Patch-Level 5. März 2021

Kernel-Version 4.9.125 (2021-04-22)

 

Optimierungen und Bugfixes

  • Externe Zuspieler (e.g. Apple TV) können den BRAVIA wieder über HDMI-CEC abschalten
  • Gehäufte Info-Anzeige bei Verwendung externer Zuspieler über HDMI gefixt

 

[2020-11-18] 6.7140

Android TV 9 (Pie) / Sicherheits-Patch-Level 5. August 2020

Kernel-Version 4.9.125 (2020-10-12)

 

Optimierungen und Bugfixes

  • Dolby Atmos Unterstützung für sämtliche BRAVIA ATV2 Modelle bis 2016 zurück
  • Dolby Atmos Unterstützung in Prime Video
  • Media Player: umgekehrt chronologische Sortierung bei Fotos behoben
  • Sony Select Kanal reaktiviert sich nicht mehr nach Standby
  • Tastatur-Layout wird nach Neustart nicht mehr auf Standard (U.S.) zurückgesetzt
  • exFAT: abgeschnittener Volume-Name gefixt
  • exFAT: geänderte Volume-ID nach Neustart gefixt (Inhalte auf entsprechenden Datenträgern können somit ab sofort in persistente Bibliotheken eingebunden werden)

 

 

Gravierende Probleme

 

  • Sporadisch kein Eingangssignal oder Absturz beim Einschalten des Apple TV 4K [#55] [#105]
  • HDMI-CEC Timing- und Kommunikationsprobleme [#8]
  • DTS Passthrough wird in diversen Apps (z.B. Plex) auf Grund falscher HDMI-ARC Geräte-Informationen nicht angewendet [#85]
  • Tonaussetzer bei DTS-HD MA 24-bit [#57]
  • Häufiges Aufwachen aus dem Standby [#9] [#72]
  • Gamma des Todes: Ausgebleichtes und überbelichtetes Bild bei Dolby Vision Inhalten im Pause-Zustand [#92]
  • Dolby Vision: Keine separaten Bild-Modi für Tag und Nacht [#71]
  • LAN Verbindung wird bei VPN Verbindungsaufbau gekappt [#99] (WLAN ist nicht betroffen)
  • Sideloaded Apps mit Portrait-Orientierung werden abgeschnitten dargestellt und können daher nicht mehr genutzt werden [#101]
  • WLAN: Kompatibilitätsprobleme mit FRITZ!Box [#53] [#68]
377 ANTWORTEN 377
profile.country.DE.title
Technikhalbling
Entdecker

Habe auch einen XE von 2017 und bislang kein Update gemacht. Mir wurde hier im Forum vor 1-2 Jahren geraten, kein Update zu machen. Der TV ist langsam, ja. Wenn er zu langsam wird, schieße ich alle Apps im Cache ab. Beim Kaltstart braucht er ca. 10 Minuten bis er Android gestartet und alles sortiert hat. TV ist schon früher da. Das Einzige, was mich stört sind die Störimpulse über HDMI. Deshalb trenne ich ihn seit Jahren über einen Smart-Plug nachts und tagsüber vom Netz.

profile.country.DE.title
Lonex88
Mitglied

Hi,

 

Ich würde dir raten die aktuellste Firmware zu installieren, da sehr viele Fehler behoben wurden und die aktuelle Firmware sehr gut läuft!

10min Neustart ist auch net normal...würde dir dringend raten das Update zu machen und danach einen Werksreset um alle Softwarefehler zu killen.

Hier kannste die aktuelle Firmware runterladen und per USB Stick installieren falls dir am TV nix angezeigt wird:  https://www.sony.de/electronics/support/lcd-tvs-android-xe93xx_x93xxe_xe94xx_x94xxe-series/kd-55xe93...

profile.country.DE.title
Phuel85
Entdecker

Also keine neuen Fehler hinzugekommen im Vergleich zur alten Version?

profile.country.DE.title
Lonex88
Mitglied

Moin,

 

Ich würde sagen NEIN, denn meine Oma nutzt meinen alten XE93 in 65 Zoll und er macht keine Faxen mit der letzten Firmware, habe aber auch einen Werksreset danach gemacht. Ich würde es empfehlen :slight_smile:

profile.country.DE.title
Technikhalbling
Entdecker

@Phuel85 Schreib doch bitte ins Forum, ob du das Update machst und falls ja, wie deine Erfahrungen sind. Danke.

profile.country.DE.title
Phuel85
Entdecker

wollte eher nach Erfahrungen fragen, bevor ich es mach und es nicht mehr rückgänig geht 😂

profile.country.DE.title
Technikhalbling
Entdecker

Habe gerade das Update nach 7 (!) Jahren gemacht. Erst Werkreset und beim Neustart die Software aktualisieren lassen. der TV läuft zur Zeit gut, schneller geworden und die Störungen per HDMI sind noch nicht wieder aufgetaucht. Dann brauche ich auch keinen Coldstart per smartplug mehr machen. Mit der Zeit werde ich gucken, Standby-Verbrauch, DTS-Passthrough, etc. 

@Phuel85 Trau dich ruhig.

profile.country.DE.title
Technikhalbling
Entdecker

Ein paar Ergänzungen: Standby mit 27 W, das sind 200 kWh im Jahr (70€). Also bleibt es bei einem Smartplug und Coldstart. DTS-Passthrough mit Plex geht erwartungsgemäß nicht, aber auch Dolby Atmos bei einigen Filmen nicht. Prime Video kein Dolby Atmos auch bei gekauften Filmen nicht. Neues Lizenzmodell?  Kodi will ich noch testen.

 

Fazit: Für alltägliches Surfen und Switchen lohnt sich das Update auch für betagte ATV2. Manche Filme dagegen werden akustisch nicht gut in Szene gesetzt.